
Yoga online
Nicht immer passen Kurszeiten oder ist der nächste Yogakurs gleich in der Nähe.
Online-Yoga ist ein ortsunabhängiges Angebot dennoch regelmässig Yoga zu praktizieren.
​
Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten:
Du entscheidest, ob deine körperliche und psychische Verfassung geeignet ist, am Online-Yoga teilzunehmen.
Sofern Zweifel bestehen, hole dir dazu einen ärztlichen Rat ein.
Hast du chronische Herz-Kreislauf-Beschwerden, eine schwerwiegende Lungenerkrankung,
einen akuten Bandscheibenvorfall oder leidest an einer akuten psychischen Erkrankung
würde ich dir besser ein Präsenz-Yogaangebot empfehlen.
Online-Yoga
immer dienstags 16 und 18 Uhr
und mittwochs 19 Uhr
(Einstieg ist jederzeit möglich)
​
einzelne Stunde im Kurs 15 EUR
(kein Yoga in der Sommerpause Juli/August)
​
Nächste Kursstarts für die Präventionskurse
(Zuschuss über Krankenkasse möglich)
​
16.09.2025, 16 Uhr + 18 Uhr Kurs
17.09.2025, 19 Uhr Kurs
10x60 min für 150 EUR
Mehrmals im Jahr biete ich die Kurse als zertifizierte Präventionskurse an. Bei Interesse bitte einfach anfragen. Eine 80%ige Teilnahme am Kurs ermöglicht eine Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen. In der Regel werden zweimal pro Jahr zwischen 50 und 100% der Kurskosten erstattet.

Hier ein paar wichtige Informationen zu meinem Online-Yoga-Angebot:
​
Der Unterricht wird als ZOOM-Meeting stattfinden. Die erforderlichen Einwahldaten bekommst du rechtzeitig vor dem Online-Yogakurs zugesendet. Verwende nach Möglichkeit die Zoom-App, auch wenn grundsätzlich eine Teilnahme über einen Web-Browser möglich ist. Wenn du das erste Mal Zoom auf einem Gerät verwenden, wird dir automatisch vorgeschlagen die App zu installieren. Planen dafür ggf. etwas Zeit (ca. 5 min.) ein.
​
Für das Zoom-Meeting schalte bitte deine Kamera sowie den Ton am Gerät ein. Ich möchte dich bitten auf einen virtuellen Hintergrund zu verzichten, diese Funktion benötigt ein zu hohes Datenvolumen und ist ungünstig für den Online-Yogaunterricht (für deine eigene Übertragung und auch die der anderen Teilnehmer:innen).
​
Weitere hilfreiche Tipps:
​
Sorge für gute Beleuchtung, damit es ausreichend hell im Raum ist.
​
Positioniere deine Matte und die Kamera so, dass du nicht im Gegenlicht (z. B. vor hellen Fenstern)
Yoga praktizierst.
​
Die Kamera sollte dich möglichst ganz erfassen.
​
Trage möglichst helle Kleidung (schwarze Kleidung verschluckt das Licht).
​
Stelle deinen Laptop oder dein ipad laut genug ein, damit du mich gut hören kannst.
​
Lege dir Socken und eine warme Decke (für die Entspannungsphase) und evt. auch ein Yogakissen bereit.
​
Und für die Praxis gilt: übe so, wie es sich für dich gut anfühlt, überfordere dich nicht, es gibt immer eine Alternative. Bist du dir nicht sicher, dann sprich mich an, direkt im Anschluss an die Yogastunde oder schreib mir eine Mail.
​
Du hast noch gar keine Erfahrung mit einem Zoom-Meeting? Dann werden wir uns vorab beim ersten Online-Kontakt etwas mehr Zeit nehmen und alles gemeinsam einrichten.
Keine Sorge... ich freu mich auf dich!